In diesem Herbst nutzte das Hartmann Team mehrere Gelegenheiten um dem Fachpublikum seine Qualitätsprodukte im Detail vorzustellen. Während auf den Geothermie-Tagungen die Expertise rund um Bohrlochköpfe und Service im Vordergrund stand, waren auf der Deutschen Industriearmaturenmesse (DIAM) vor allem die Hochleistungsarmaturen und innovativen Molchkonzepte von Interesse. Das Messeteam durfte viele Kunden und interessierte Neukontakte am Stand begrüßen und nutzte die Branchenplattform um sich mit anderen Herstellern und Vertretern der Fachpresse auszutauschen.
Mehr erfahrenDer Krise in der Öl- und Gasindustrie trotzt die Celler Firma Hartmann Valves & Wellheads mit umfangreichen Aufträgen im Bereich der Tiefengeothermie. Schon frühzeitig verstand es der Hersteller von Armaturen und Bohrlochköpfen seine Expertise auf andere Industrien zu übertragen und weitere Standbeine aufzubauen.
Mehr erfahrenNicht nur unsere Hochleistungsarmaturen sind für ihre Einsätze unter Extrembedingungen bekannt – auch privat stellen sich die „Hartmänner“ gern besonderen Herausforderungen: Verkaufsleiter und Gründerenkel Werner Hartmann absolvierte vom 17. bis 20. August 2015 den berühmtesten Fahrrad-Marathon der Welt: „Paris-Brest-Paris“. 1230 Kilometer galt es in 84 Stunden zurückzulegen, ohne feste Pausen. Gemeinsam mit knapp 6000 Amateuren aus 50 Nationen ging Werner Hartmann mit seinem Freund Wolfram Nolte, Inhaber des hannoverschen Unternehmens Lutzmann & Kerger, an den Start.
Mehr erfahrenHartmann Molcharmaturen bieten einen platz- und kostensparenden Ersatz für aufwendige Molchschleusensysteme. Zusätzlich zu der klassischen Anwendung als Absperrarmatur fungiert der Molchkugelhahn als Aufgabe- oder Entnahme-Armatur für Molche. Durch eine seitlich integrierte Schleuse, die durch ein Bajonett-System verriegelt und gesichert ist, können Molche einfach, schnell und sicher aufgegeben oder entnommen werden.
Ein optionaler Bypass in der Geschlossenstellung ermöglicht auch dann eine Reinigung, wenn der Medienstrom nicht gänzlich unterbrochen werden soll.
Mehr erfahrenFür die innovative Umrüstung seiner Ammoniak-Anlage benötigte Yara spezielle Absperrarmaturen für Extrembedingungen. „Hartmann eilt der Ruf voraus, der Mercedes unter den Armaturenherstellern zu sein. Wir entschieden uns bei diesem wichtigen Umbau für eine hochwertige Lösung!“, so Werner Döring, Leiter Projekte und Verfügbarkeit der Yara Brunsbüttel GmbH. Die von Hartmann entwickelten 5“ Kugelhähne sind für die anspruchsvolle Kombination aus reinem Sauerstoff, Dampf und hohen Temperaturen bestens geeignet.
Mehr erfahrenBei der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie vom 15. bis 19. Juni 2015 waren auch die Armaturen von Hartmann Valves wieder von hohem Interesse. Das Messeteam in Frankfurt freute sich über zahlreiche Besucher und aussichtsreiche Gespräche mit Neu- und Bestandskunden, internationalen Partnern, Lieferanten und der Fachpresse.
Anhand des neuen Kugelhahn-Demomodells konnten die Experten von Hartmann Valves insgesamt 30 Funktionen anschaulich erklären.
Mehr erfahrenDie Kugelhahnarmaturen von Hartmann Valves wurden für extreme Herausforderungen entwickelt und ermöglichen die Verschiebung von Grenzbereichen. Gasdicht und mit rein metallischer Abdichtung zwischen Kugel und Dichtring widerstehen die Armaturen aggressiven Medien, hohen Drücken und extremen Temperaturen. Die Armaturen „Made in Germany“ sind exakt abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zur Optimierung ihrer Prozesse.
Mehr erfahrenFrühlingswetter, blauer Himmel und Sonnenschein machten die Teilnahme des HARTMANN RUNNING TEAMs am 33. Celler Wasa-Lauf zu einem vollen Erfolg. Auf unterschiedlichen Strecken von 2,5 bis 10 km bot die historische Altstadt von Celle am 8. März 2015 eine traumhafte Kulisse zum Laufen. Insgesamt legte unser Team eine Distanz von 280 km zurück, dabei wurde ein Geburtstag gefeiert und sogar der Anreisedistanz von 978 km getrotzt.
Mehr erfahrenIn diesem Jahr war Hartmann Valves wieder mit einem Stand auf der GeoTHERM in Offenburg am 5. und 6. März vertreten. Der Branchentreff der Geothermie bot eine ideale Plattform um Kunden und Partnern die Hartmann Lösungen und Projekte der Tiefengeothermie vorzustellen. Das Messeteam war mit den Kundengesprächen sehr zufrieden und konnte vielversprechende Kontakte für deutsche und internationale Projekte knüpfen.
Mehr erfahrenFür die innovative Umrüstung seiner Ammoniak-Anlage benötigte Yara spezielle Absperrarmaturen für Extrembedingungen. „Hartmann eilt der Ruf voraus, der Mercedes unter den Armaturenherstellern zu sein. Wir entschieden uns bei diesem wichtigen Umbau für eine hochwertige Lösung!“, so Werner Döring, Leiter Projekte und Verfügbarkeit der Yara Brunsbüttel GmbH. Die von Hartmann entwickelten 5“ Kugelhähne sind für die anspruchsvolle Kombination aus reinem Sauerstoff, Dampf und hohen Temperaturen bestens geeignet.
Mehr erfahren