Anlässlich des 70. Firmenjubiläums der Hartmann Valves GmbH besuchte uns die Redaktion des DIMAG Magazins, das im Vorfeld der DIAM (Deutsche Industriearmaturenmesse) veröffentlicht wird.
Erfahren Sie von Gründerenkel und Verkaufsleiter Werner Hartmann, welche Erfindungen, Meilensteine und Erfolgsfaktoren die Firmengeschichte geprägt haben und wie die aktuellen Lösungen und zukünftigen Pläne des Unternehmens aussehen.
Das von Hartmann Valves entwickelte Twin Ball Valve (TBV) bietet eine doppelte Leitungsabsperrung und ermöglicht es, die Sicherheit einer Anlage mit wenig Aufwand erheblich zu erhöhen. Konstruiert für Anwendungen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen besteht das TBV aus zwei integrierten Kugelhähnen, die auf Wunsch auch mit je zwei unabhängigen Barrieren ausgestattet sind.
Mehr erfahrenÜber den gut besuchten Tag der offenen Tür im Juni 2016 durften sich im Nachgang die Vereine am Gründungsstandort Ehlershausen freuen: Die Erlöse aller Speisen und Getränken, die zum symbolischen Wert von 1 Euro verkauft wurden, hat Hartmann Valves großzügig aufgestockt und an die ortsansässigen Vereine gespendet. Insgesamt 3250 Euro kommen nun den Mitgliedern diverser Sportvereine, dem Waldbad, der freiwilligen Feuerwehr und dem Förderverein der Grundschule zugute.
Mehr erfahrenWie schafft man es, sich seit drei Generationen erfolgreich auf dem internationalen Markt zu behaupten? Was begeistert Kunden und Mitarbeiter an den maßgeschneiderten Hochleistungsarmaturen und Bohrlochköpfen?
Zum 70. Firmenjubiläum öffnete Hartmann Valves erstmalig seine Tore und bot drei Tage ein volles Programm, das Fachpublikum und Ortsansässige zahlreich besuchten.
Auch in diesem Jahr wurde die Einladung zum Zukunftstag bei Hartmann Valves wieder gut angenommen: Am 28. April 2016 durften fünf Schüler und Schülerinnen an den Standorten Ehlershausen und Celle in den Arbeitsalltag schnuppern. Der Tag begann mit einer kurzen Firmenvorstellung und Erklärung der Produkte. Nachdem hier der erste Eindruck vermittelt wurde, ging es auf […]
Mehr erfahrenAuch die frostigen Frühjahrstemperaturen konnten die motivierten Läufer des Hartmann Running Teams nicht abschrecken: Bei dem 34. Celler WASA-Lauf, Europas größtem Volkslauf durch eine Fachwerkstadt, gingen am 13. März 2016 ca. 8500 Läufer an den Start. Wie bereits in den vergangenen Jahren war das Hartmann Team wieder ganz vorne mit dabei: Die schnellsten Männer auf der 10 km-Distanz konnten den Titel des besten Teams voraussichtlich verteidigen (die finale Ergebnisliste steht noch aus).
Mehr erfahrenAuf der diesjährigen „GeoTHERM expo & congress“ am 25./26. Februar in Offenburg war Hartmann Valves wieder im Rahmen des Gemeinschaftsstandes der GeoEnergy Celle vertreten.
Das Interesse an unseren Projekterfahrungen in der Tiefengeothermie sowie an den Bohrlochköpfen, Kugelhähnen und Serviceleistungen war wieder sehr groß – sowohl im deutschen als auch im internationalen Raum:
Ein Schwerpunkt-Thema der begleitenden „Internationalen Geothermiekonferenz IGC“ war in diesem Jahr der aussichtsreiche Geothermie-Markt in der Türkei.
Hartmann Valves wird 70 Jahre! Dies möchten wir zum Anlass nehmen, Kunden und Interessenten zu einem Kundenforum am 9. Juni 2016 an unseren Standort einzuladen.
Anwender unterschiedlicher Branchen berichten von ihren Prozessanforderungen, Lösungen und Erfahrungen mit Hartmann Produkten. In praxisnahen Kurzvorträgen vermitteln unsere Experten wertvolles Detailwissen rund um die Sicherheit und Verfügbarkeit von Anlagen.
In unserem aktuellen Pressespiegel 2015 lesen Sie alle Beiträge von Hartmann Valves in der Fachpresse. In den ausführlichen Anwenderberichten erfahren Sie interessante Details zu unseren Referenzen in der Petrochemie (Yara Deutschland: Kugelhähne für Sauerstoff/Dampf) und in der Tiefengeothermie (Traunreut: Bohrlochköpfe). Neben aktuellen Pressemeldungen gibt es verschiedene Fachartikel von unseren Experten, zum Beispiel zu den Bereichen Gasspeicherung, Geothermie und Hochleistungsarmaturen.
Mehr erfahrenAls eines der weltweit ersten Unternehmen zeigt die Uniper Energy Storage GmbH, wie sich erneuerbare Energie im Erdgasnetz speichern lässt, um so Erzeugung und Verbrauch voneinander unabhängig zu gestalten. Für die Power to Gas-Anlage im brandenburgischen Falkenhagen lieferte Hartmann Valves 24 Kugelhähne, die ihren Beitrag zur maximalen Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Anlage leisten.
Mehr erfahren