Celle, September 2025 – Mit dem zweiten Renewable Energy Summit hat Hartmann Valves erneut ein Forum für den Austausch über zukunftsweisende Energietechnologien geschaffen. Rund um die Schwerpunkte Wasserstoff als Energieträger und tiefe Geothermie wurden aktuelle Projekte, technologische Entwicklungen sowie wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen diskutiert. Das Fazit: Mut, Wille und gemeinsames Handeln sind der Schlüssel für […]
Mehr erfahrenDie Hartmann Valves GmbH, ein führender Hersteller von Kugelhähnen und Bohrlochköpfen, hat den Zuschlag für die Lieferung von rund 1.400 Kugelhähnen an das Projekt GET H2 Nukleus in Gronau-Epe erhalten. Der Auftraggeber ist die RWE Gas Storage West GmbH.
Mehr erfahrenCelle. Der von Fa. Hartmann Valves organisierte Renewable Energy Summit brachte am 6. Juni 2024 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der CD-Kaserne Celle zusammen. Die Veranstaltung vereinte die Themen Tiefe Geothermie und Wasserstoff.
Mehr erfahrenDie Hartmann Valves GmbH organisiert den ersten Renewable Energy Summit am 06. Juni 2024 in der CD-Kaserne Celle. Auf der Tagesordnung stehen Vorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Tiefe Geothermie und Wasserstoff.
Mehr erfahrenArmaturenhersteller Hartmann Valves führt Miet-Equipment im Bereich der API 6A Armaturen ein. Ob für temporäre Einsätze, Testszenarien oder kurzfristige Projekte, das neue Angebot an Mietarmaturen bietet Anlagenbetreibern schnelle Hilfe.
Mehr erfahrenBurgdorf-Ehlershausen, Januar 2024 – Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, besuchte Mitte Januar den Gründungsstandort des global agierenden Unternehmens Hartmann Valves in Burgdorf-Ehlershausen. Im Fokus des Treffens stand der Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Zusammenhang der Energiewende ergeben.
Mehr erfahrenDie Hartmann Valves GmbH wurde kürzlich mit dem BSFZ-Siegel für Ihren Innovationsgeist in der Industrie ausgezeichnet. Das Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) zeichnet Unternehmen aus, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren, um Innovationen in Deutschland voranzutreiben. Die Auszeichnung soll insbesondere den Mittelstand dazu ermutigen, verstärkt in Forschung und Entwicklung zu investieren und somit die Innovationskompetenz des Landes zu stärken.
Mehr erfahrenAnlässlich der Valve World Expo 2022 in Düsseldorf wurden die Valve Stars Awards in den Kategorien Armaturen, Antriebe, Dichtungen und Automatisierung verliehen. In der Kategorie „Armaturen“ gewann Hartmann Valves mit seinem innovativen Kugelhahndesign mit integriertem Heizmantel. Das neue Kugelhahndesign zeichnet sich durch die Integration des Heizmantels aus.
Mehr erfahrenBesonders bei speziellen Anwendungsfällen ist das Beheizen von Armaturen notwendig. Denn Heizmäntel finden dann Anwendung, wenn Medien fließfähig gehalten werden müssen.Durch die gleichbleibende niedrige Viskosität der Medien können Pumpenleistungen verringert und Beschädigungen durch erstarrende Feststoffe an der Rohrleitung bzw. den Armaturen vermieden werden. Traditioneller Weise werden Doppelmäntel am äußeren Bereich des Armaturengehäuses aufgeschweißt, um das Medium zu beheizen. Das neue Kugelhahndesign von Hartmann Valves integriert den Heizmantel in das Kugelhahngehäuse und macht so das Aufschweißen von Doppelmänteln überflüssig.
Mehr erfahrenHartmann Valves hat einen neuen Standard im Bereich der Kelly Valves auf den Markt gebracht. Als Bohrstrangarmatur dienen Kelly Hähne als Sicherheitsventil in der Bohranlage. So kann bei einem möglichen Kick der Ausfluss des Mediums durch den Bohrstrang verhindert werden, indem die Kugel des Kelly Hahns in Geschlossen-Stellung geschaltet wird. Die neu entwickelten Hartmann Kelly Valves zeichnen sich technisch durch einen weiten Temperaturbereich von -46°C bis +180°C (L/X), Class 2 als Standard, sowie durch ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber höheren Differenzdrücken aus.
Mehr erfahren